

Landesgruppe & Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz
Neue Fachinformationen
Der bpa hat die „bpa – Gemeinnützige Gesellschaft für bürgerschaftliche Freiwilligendienste, pädagogische Begleitung, Aus- und Fortbildung mbH“ (bpa…
Hier finden Sie die Rahmenvereinbarung gemäß § 86 Absatz 3 SGB XI zur Umsetzung des § 43b i. V. m. § 84 Abs. 8 und § 85 Abs. 8 SGB XI…
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der in Rheinland-Pfalz geltenden Regelungen zur Abgeltung der Kosten für Inkontinenzmaterial.
Vorstand
Der Vorstand der Landesgruppe Rheinland-Pfalz wurde von den Mitgliedern der Landesgruppe für die Dauer von zwei Jahren gewählt. In seiner Zusammensetzung spiegelt dieser die unterschiedlichen Trägerformen sowie deren Ausrichtung wider.
Derzeit besteht der Vorstand aus 11 Mitgliedern. Die beiden Vorsitzenden vertreten die Landesgruppe im Gesamtvorstand des bpa.











Geschäftsstelle Mainz
Hier sind wir erreichbar
In der Geschäftsstelle Mainz laufen alle Aktivitäten der bpa-Landesgruppe Rheinland-Pfalz zusammen. Montags bis donnerstags zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratungsgespräche zur Verfügung. Von Mainz aus werden auch alle Veranstaltungen der Landesgruppe organisiert.
(06131) 8 80 32 0
(06131) 8 80 32 10
bpa Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz
Rheinallee 79-81
55118 Mainz
Das tun wir für Sie
Die Geschäftsstelle unterstützt die Mitgliedseinrichtungen bei der Umsetzung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen durch konkrete Arbeitshilfen, Beratung und Begleitung. Kranken- und Pflegeversicherung, Heimrecht, Sozialhilfe und deren Umsetzung auf Landesebene werden in ihren Auswirkungen dargestellt und erläutert.
Wie auf der Bundesebene ist der bpa auch in den Ländern ein verlässlicher Ansprech- und Verhandlungspartner in allen für seine Mitglieder relevanten Gremien. So sind die Verbandsvertreter u. a. im Landespflegeausschuss, den Pflegesatzkommissionen und den Schiedsstellen vertreten. Im Rahmen von Lobbyarbeit finden Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgern statt.







