Unternehmerisches Handeln sichern – Zukunft der sozialen Dienstleistungen in Sachsen aktiv gestalten

Die Mitglieder des bpa-Landesvorstands und Vertreter des Hauptamtes trafen sich am 27. März im Rahmen der Vorstandssitzung ..

Verbandsdirektorin Christin Wölk (KSV S; pinkfarbene Jacke) bei der Vorstandssitzung des bpa Sachsen mit (von rechts): Frank Zwinscher, Jacqueline Kallé, Igor Ratzenberger, Olaf Schwabe, Judith Richter, Constanze Westphal, Christin Wölk, Marco Pätzold, Angelika Benkenstein, Arne Löffler und Stefan Vogler (nicht im Bild)
Verbandsdirektorin Christin Wölk (KSV S; pinkfarbene Jacke) bei der Vorstandssitzung des bpa Sachsen mit (von rechts): Frank Zwinscher, Jacqueline Kallé, Igor Ratzenberger, Olaf Schwabe, Judith Richter, Constanze Westphal, Christin Wölk, Marco Pätzold, Angelika Benkenstein, Arne Löffler und Stefan Vogler (nicht im Bild)

Die Mitglieder des bpa-Landesvorstands und Vertreter des Hauptamtes trafen sich am 27. März im Rahmen der Vorstandssitzung mit der Verbandsdirektorin des  Kommunalen Sozialverbandes Sachsen (KSV S) Christin Wölk, um über Themen wie die Beschleunigung von Entgeltverhandlungen, die Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege, die Zahlungspflichten der Sozialhilfeträger sowie die Anerkennung von Investitionskosten zu sprechen. Die KSV S ist der überörtliche Träger der Sozialhilfe Sachsen.

bpa-Landesvorsitzender Igor Ratzenberger machte deutlich, dass sich die Mitglieder des bpa eine Zukunft wünschen in der bürokratische Hürden abgebaut und zum Beispiel ausländische Pflegefachkräfte wesentlich schneller anerkannt werden. Die Sicherung wirtschaftlichen Handelns durch eine kurzfristige Bearbeitung gestellter Anträge auf Hilfe zur Pflege und Zahlung erbrachter Leistungen ist wesentlich für die Versorgungssicherstellung. Durch Gespräche wie dieses arbeitet der bpa Sachsen daran. Zugleich zeigt die Fülle der Themen, dass dieses nicht das letzte Gespräch sein wird. Mit konkret formulierten Zielstellungen werden die Gespräche mit den jeweiligen Fachabteilungen fortgeführt. Zusammenfassend signalisierte der Vorstand der bpa-Landesgruppe Sachsen: „Wir als im bpa organisierte Unternehmer sind gestaltungswillig und -fähig – mit dem klaren Wunsch nach Verlässlichkeit und Vertrauen in Unternehmerinnen und Unternehmer“.