Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

01.09.2025
zum

01. September 2025, 09:00 bis 04. September 2025, 16:00 Uhr

Betriebliche(r) Datenschutzbeauftragte(r)

Veranstaltungsnummer: V162501349

14 freie Plätze

Veranstaltungsort

me:care Die Pflegefachschule GmbH
Von-Schildeck-Straße 15
36043 Fulda

Teilnahmegebühr

670,00 € bpa Mitglieder
1.060,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Karsten Witt, Datenschutz-Berater und Auditor

Zielgruppen

Mitarbeiter aus Einrichtungen der Pflege, ambulante Pflegedienste, Bewohnerheime und der Behinderten- , sowie Kinder- und Jugendhilfe, die als Datenschutzbeauftragte benannt werden sollen. Datenschutzkoordinatoren, Mitarbeiter, die den Datenschutz fachlich betreuen.   
Die zum betrieblichen Datenschutzbeauftragen zu benennende Person darf wegen möglicher Interessenkonflikte z.B. nicht der Inhaber oder Geschäftsführer der Einrichtung sein.     

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.

Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder       402,00 €    
Nicht-Mitglieder   1060,00 € 

Ziele

Sie werden in die Lage versetzt, Aufgaben als Datenschutzbeauftragter der Einrichtung zu übernehmen. Seit 25.05.2018 besteht die Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.  

Inhalt

  • Überblick über das Datenschutzrecht und dessen historische Entwicklung
  • Relevante Gesetze (DSGVO, BDSG, Landesdatenschutzgesetze, TKG, TTDSG, SGB u.a.)
  • Rolle der Aufsichtsbehörden
  • Anforderungen, Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
  • Verantwortlichkeiten im Datenschutz
  • Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten (DSB)
  • Dokumentation von Verarbeitungen
  • Datenschutzfolgeabschätzungen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherheit der Verarbeitung
  • Auftragsverarbeitungen und damit verbundene Datenschutzanforderungen
  • Informationspflichten
  • Datenschutzmaßnahmen im Betriebsalltag
  • Datenschutzmanagement
  • berufsspezifischer Datenschutzalltag
  • Beratung der Geschäftsführung
  • Beschäftigten-Datenschutz
  • Mitarbeitersensibilisierung
  • Verschwiegenheitspflichten
  • Betroffenenrechte im Alltag
  • Umgang mit Auskunftsersuchen
  • Einsichtsrechte in z.B. Pflegedokumentation
  • Beispieldokumente für den DSB-Alltag
  • Fachliche Besprechung aller Teilnehmerfragen zu Datenschutz-Praxisproblemen


 

Termindetails

01.-04.09.2025
Uhrzeiten:
jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr

Preisdetails

inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder       402,00 €    
Nicht-Mitglieder   1060,00 € 

Besonderheiten

Bitte beachten Sie, dass die Urkunde nur ausgestellt werden kann, wenn 10% Fehlzeiten nicht überschritten werden!

Anzahl Tage: 4

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht