Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

23.10.2025
zum

23. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Expertenstandard Mobilität - Verständnis und Umsetzung von mobilitätsfördernden Pflege- und Betreuungsmaßnahmen

Veranstaltungsnummer: V102500138

18 freie Plätze

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Baden-Württemberg

Teilnahmegebühr

80,00 € bpa Mitglieder
120,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Klaus-Dieter Schulz, Pflegeberater und bpa-Qualitätsmanager

Zielgruppen

Pflegefachkräfte und Pflegekräfte ambulanter Pflegedienste und (teil-) stationärer Pflegeeinrichtungen.

Ziele

„Mobilitätserhaltung- und Förderung“ ist eine wesentliche Grundlage im Risikomanagement einer Pflegeeinrichtung. Die Möglichkeiten der Umsetzung des nicht veröffentlichten Expertenstandards „Mobilität“ spielen dabei eine entscheidende Rolle. Hierbei gilt es, im Rahmen des Screenings jede Doppeldokumentation zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, alle Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung kurzfristig auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen. Das Seminar gibt Antworten auf das „WIE“ in der Umsetzung und Implementierung eines möglichen betriebsinternen Verfahrens.

In diesem Seminar werden Ihnen gezeigt:

  • Risiken und Ressourcen im Bereich der Mobilität zu erkennen
  • Bewegung fördern 
  • Unterstützen der Eigenaktivität und fördern der Selbständigkeit
  • Angebote von gezielten und individuell abgestimmten Mobilitätsmaßnahmen
  • Mobilitätsstatus im Blick behalten
  • Mögliche Assessment-Instrumente sicher anwenden

Inhalt

Themenschwerpunkte:

  • Haftungsrechtlichen Aspekte
  • Zusammenwirken mit Expertenstandards
  • Umgang mit den Assessments
  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • Bedeutung von Beratung und Anleitung
  • Anforderungen an Schulung und Implementierung werden in ihrem Zusammenwirken dargestellt.  

Die Teilnehmer erhalten Hinweise und Anleitung für die Erarbeitung einer betriebsinternen Verfahrensanweisung und die Implementierung gegenüber allen Mitarbeitern (auch der Pflegehilfskräfte).

Preisdetails

bpa-Qualifizierungsoffensive 2025
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.

Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 36,00 €

Besonderheiten

Hinweise:
Ein Internetzugang, funktionierende Webcam und Mikrophon sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Für Online-Seminare benutzt der bpa "Zoom-Meeting".

Anzahl Tage: 1

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht