
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
20. Oktober 2025, 10:00 bis 21. Oktober 2025, 16:30 Uhr
Führung Intensiv - 2-tägiges Intensiv-Seminar
Veranstaltungsnummer: V162501651
15 freie Plätze
Veranstaltungsort
apm Weiterbildung GmbH Pflegeschule Gießen
Seltersweg 87
35390 Gießen
Teilnahmegebühr
234,00 € bpa Mitglieder
378,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Führungskräfte
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 140,20 €
Nicht-Mitglieder: 378,00 €
Ziele
Dieses Seminar bietet für gestandene Leitungskräfte eine gute Reflexion ihres täglichen Tuns und auch viele neue Impulse. Für Mitarbeitende, die erstmalig eine Führungsposition übernehmen, ermöglicht dieses Seminar eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle, die eine Führungskraft zu bekleiden und zu erfüllen hat. Das ist eine spannende Herausforderung, denn diese neuen Aufgaben sind vielfältig! Und in dieser neuen Aufgabe lauern auch viele Fallen, die über Ihren beruflichen Erfolg entscheiden! Wenn Sie wissen, welche unterschiedlichen Führungsaufgaben auf Sie zukommen, wie Sie diese bewusst wahrnehmen und welcher Führungsstil zu Ihnen passt, ist der erste Schritt getan.
Inhalt
In diesem Workshop/Seminar sprechen wir über Stress und Leistungsdruck. Und wie Sie mit Stress und Leistungsdruck in einem richtigen Maß umgehen können!
1. Tag:
Meine Rolle, Haltung und Persönlichkeit
- Orientierung in der neuen Rolle gewinnen
o Wie wachse ich in diese Rolle hinein? - Die Kraft Ihrer Persönlichkeit
o Persönlichkeit entwickeln
o Potenziale ausschöpfen, Blockaden abbauen - Meine Haltung
- Auswirkungen Ihrer inneren Einstellung
- Was macht eine Führungskraft zu einer guten Führungskraft
o klar sein, konkret sein, konsequent sein
o Nähe, Distanz und Abstand - Ihre Wirkung als Führungskraft auf andere: Selbst- und Fremdbild
- Souveränität und Besonnenheit
- Mögliche Konflikte durch den Wunsch nach Harmonie
2. Tag:
Meine möglichen Führungsaufgaben
- Was bedeutet Führung
o Sie müssen Ziele und Vorgaben definieren und an den Start bringen
o Sie müssen Entscheidungen treffen
o Sie müssen eigenverantwortlich organisieren
o Sie müssen delegieren können
o Sie müssen kontrolliereno Sie müssen präsentieren
- Unterschiedliche Führungsstile und deren Auswirkung
- Mitarbeiter:innen bindung – Mitarbeiter:innen entwickeln
- Anerkennen und Motivieren
- Wie fördern Sie den Zusammenhalt und die Effizienz
o Wie führen Sie ein Mitarbeitergespräch
! Ziel-/Perspektivgespräche
! gezielte „Plauder“-Gespräche - Konflikte analysieren
- Zielerwartungen formulieren
- Konfliktgespräche
Termindetails
20.+21.10.2025
Uhrzeit:
jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr
Preisdetails
inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 140,20 €
Nicht-Mitglieder: 378,00 €
Besonderheiten
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.