Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

10.11.2025
zum

10. November 2025, 09:00 bis 14. November 2025, 12:00 Uhr

Grundlagenseminar zum Datenschutzbeauftragten gem. Artikel 37-39 DS-GVO

Veranstaltungsnummer: V192501984

20 freie Plätze

Veranstaltungsort

Videopräsenz
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen

Teilnahmegebühr

264,00 € bpa Mitglieder
317,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Thomas Noll, Experte EU-Datenschutzgrundverordnung, Geschäftsführer der DataSecurITy UG, hochschulzertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor

Zielgruppen

Mitarbeiter und Pflegefachkräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe, die nach der EU DS-GVO zum Datenschutzbeauftragten benannt werden sollen bzw. bereits betrieblich tätige Datenschutzbeauftragte, denen der Fachkundenachweis fehlt.

Noch ein wichtiger Hinweis:
Laut Gesetz dürfen Personen nicht zum Datenschutzbeauftragten benannt werden, die in einen Interessenskonflikt geraten könnten oder bei denen eine Gefahr der Selbstkontrolle besteht. Typischerweise betrifft das vor allem: Inhaber, Geschäftsführer, Heimleiter, Personalchef, Prokuristen, Administratoren, IT-Leiter, und die Angehörigen der genannten Personen, da diese bestimmte Merkmale zum Ausschluss erfüllen.

Ziele

Mit dem Besuch dieses Grundlagenseminars erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen zur Benennung zum Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37-39 DS-GVO. Im ersten Modul (Tag eins bis drei) lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen zum Thema Datenschutz-Beauftragte(r) kennen. Zudem erfahren Sie am vierten und fünften Tag in praktischen Übungen und Beispielen, wie man eine Datenschutzumsetzung angeht, ein Datenschutzhandbuch erstellt und die Maßnahmen zum Datenschutz dokumentiert.

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen, wie Sie rechtssicher personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen
welche gesetzliche Dokumentation erforderlich ist und welche gesetzlichen Maßnahmen Sie in Ihrer Einrichtung erfüllen müssen, damit Sie keine Verletzung des Datenschutzrechts und eventuelle Bußgelder riskieren.

Inhalt

Tag 1 - 3: Einführung in die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Tag 4 - 5: Aufbau und Pflege eines Datenschutzhandbuches

Termindetails

Seminar bestehend aus 5 Terminen in Videopräsenz, jeweils von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr:

10.11.2025
11
.11.2025
12.11.2025
13
.11.2025
14
.11.2025

Preisdetails

264,00 Euro für bpa Mitglieder (Gesamtpreis!)

Besonderheiten

Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat: 

  • Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite        
  • Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)        
  • Aktueller Browser   

Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.


Anzahl Tage: 5

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht