
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
17. September 2025, 09:00 bis 24. September 2025, 17:00 Uhr
Grundlagenseminar zum Datenschutzbeauftragten gem. Artikel 37-39 DS-GVO incl. Praxismodul (Online-Seminar)
Veranstaltungsnummer: V182501627
17 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
350,00 € bpa Mitglieder
450,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Thomas Noll, Experte EU-Datenschutzgrundverordnung, Geschäftsführer der DataSecurITy UG, hochschulzertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor
Zielgruppen
Mitarbeiter und Pflegefachkräfte ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe, die nach der EU DS-GVO zum Datenschutzbeauftragten benannt werden sollen bzw. bereits betrieblich tätige Datenschutzbeauftragte, denen der Fachkundenachweis fehlt.
Noch ein wichtiger Hinweis:
Laut Gesetz dürfen Personen nicht zum Datenschutzbeauftragten benannt werden, die in einen Interessenskonflikt geraten könnten oder bei denen eine Gefahr der Selbstkontrolle besteht. Typischerweise betrifft das vor allem: Inhaber, Geschäftsführer, Heimleiter, Personalchef, Prokuristen, Administratoren, IT-Leiter, und die Angehörigen der genannten Personen, da diese bestimmte Merkmale zum Ausschluss erfüllen.
Ziele
Mit dem Besuch dieses Grundlagenseminars erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen zur Benennung zum Datenschutzbeauftragten gemäß Artikel 37-39 DS-GVO. Im ersten Modul (Tag eins bis drei) lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen zum Thema Datenschutz-Beauftragte(r) kennen. Zudem erfahren Sie am vierten und fünften Tag in praktischen Übungen und Beispielen, wie man eine Datenschutzumsetzung angeht, ein Datenschutzhandbuch erstellt und die Maßnahmen zum Datenschutz dokumentiert.
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen,
wie Sie rechtssicher personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen
welche gesetzliche Dokumentation erforderlich ist
und welche gesetzlichen Maßnahmen Sie in Ihrer Einrichtung erfüllen müssen, damit Sie keine Verletzung des Datenschutzrechts und eventuelle Bußgelder riskieren.
Inhalt
Tage 1 bis 3 (17.-19.09.2025, 9 - 12 Uhr)
Einführung in die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Der Datenschutzbeauftragte:
Benennung eines Datenschutzbeauftragten
Rechte, Aufgaben und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten
Die Vertraulichkeit gemäß der DSGVO
Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
Rechtsgrundlage des Datenschutzes
Datenschutz im SGB
Datenschutz bei MDK-Prüfungen
Datenschutz im Betreuungsvertrag
Datenaustausch mit Dritten
Datenverarbeitung im Auftrag und Funktionsübertragung
Beschäftigtendatenschutz
Datenschutz und Personalakte
Regelung der Nutzung elektronischer Medien
Technische und organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit
Prozessorientierter Datenschutz
Tage 4 bis 5 (23.-24.09.2025, 14 - 17 Uhr)
Aufbau und Pflege eines Datenschutzhandbuches
praktische Durchführung/Erarbeitung einer Verarbeitungsübersicht
Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Umsetzung der technisch-organisatorischen Maßnahmen
Themen, die von den Teilnehmern zur Problemlösung vorgeschlagen werden
Termindetails
17.- 19.09.2025 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr
23.- 24.09.2025 jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
Preisdetails
350,00 € für bpa-Mitglieder abzgl. 40% Rabatt für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 5
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.