Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

15.09.2025
zum

15. September 2025, 09:30 bis 18. September 2025, 17:00 Uhr

Kinaesthetics - Auch geeignet als Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI

Veranstaltungsnummer: V162501670

15 freie Plätze

Veranstaltungsort

apm-Pflegeschule apm Süd GmbH
Hohe Straße 4-6
61231 Bad Nauheim

Teilnahmegebühr

210,00 € bpa Mitglieder
318,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Michael Lutsch, Diplom-Pflegepädagoge (FH), Kinaesthetics-Trainer Stufe 2

Zielgruppen

Alle interessierten Betreuungs- und Pflegekräfte in der ambulanten und stationären Pflege sowie Mitarbeiter aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und der Behindertenhilfe.
Pflegende, welche im beruflichen Kontext Erfahrungen damit haben, Patienten zu mobilisieren (unabhängig von formaler Qualifikation oder Vorbildung in Kinaesthetics).

Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
T
eilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes: 
bpa-Mitglieder:    126,00 €
Nicht-Mitglieder:  318,00 €

Ziele

  • Körperliche Entlastung der Pflegekräfte durch eine optimierte Arbeitsweise
  • Sensibilität für die Erfassung von Patienten-Ressourcen und gezielter Einsatz derselben
  • Auffrischung von Skills und Wissen bei Anwenderinnen / Anwendern, welche bereits mit dem Konzept der Kinaesthetics vertraut sind
  • Einsatz kleiner Hilfsmittel

 

Inhalt

  • Bewegung des Patienten / Bewohners im Bett kopfwärts und seitwärts
  • Unterstützung der Patienten / Bewohner beim Aufsetzen an die Bettkante
  • Unterstützung von Patienten / Bewohnern beim Transfer von der Bettkante in einen Stuhl oder umgekehrt
  • Unterstützung von Patienten / Bewohnern beim Aufstehen und Laufen
  • Anwendung kleiner Hilfsmittel (Gleitfolien, Rutschbrett, Handtücher und Bettwäsche als Hilfsmittel)
  • Positionierung der Patienten / Bewohner 


 

Voraussetzungen

 

Termindetails

15.09.2025 und 18.09.2025
Uhrzeit:
jeweils 09:30 bis 17:00 Uhr

Preisdetails

inkl. Getränke
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder:    126,00 €
Nicht-Mitglieder:  318,00 €

Besonderheiten

Auch geeignet als Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI:
Zusätzliche Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI in (teil-) stationären Einrichtungen sind gemäß der Betreuungskräfte-Richtlinie nach § 53b SGB XI (vormals § 53c SGB XI) jährlich im Umfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden fortzubilden. Dabei ist das vorhandene Wissen zu aktualisieren und den Teilnehmern eine Reflexion der beruflichen Praxis zu ermöglichen. Die hier angebotene Fortbildung umfasst 8 Unterrichtsstunden.

Kann dieser Nachweis nicht für jeden Mitarbeiter, der als zusätzliche Betreuungskraft eingesetzt und dessen Leistungen mit den Pflegekassen abgerechnet werden, geführt werden, ist damit zu rechnen, dass die Pflegekassen diese Gelder zurückfordern werden. Achtung: Diese Fortbildungsverpflichtung gilt auch für diejenigen zusätzlichen Betreuungskräfte, die aufgrund einschlägiger Berufserfahrung nicht verpflichtet sind, eine Grundqualifizierung gemäß Betreuungskräfte-Richtlinie im Umfang von 160 h zu absolvieren.

Anzahl Tage: 2

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht