
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
02. Oktober 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kontinenzförderung in der Pflege (Online-Seminar)
Veranstaltungsnummer: V182500355
19 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
140,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Frau Bettina Kasper, Dipl.-Sozialwirtin (FH), Dipl.-Pflegepädagogin
Zielgruppen
alle Pflegenden
Ziele
Kontinenz zeigt sich in Wohlbefinden und Lebensqualität. Eine Inkontinenz stellt in der Regel eine hohe psychische Belastung für den Betroffenen dar. Eine Belastung, die sich nicht zuletzt negativ auf soziale Aspekte auswirken kann. Dieser Expertenstandard befasst sich mit der Harninkontinenz und wurde ergänzt um das Thema Stuhlkontinenz.
Die Förderung der Harn- und Stuhlkontinenz stellt Pflegende vor eine bedeutende Aufgabe. Die Themen berühren intime Bereiche der Pflegebedürftigen, welche beide in der Gesellschaft häufig tabuisiert werden. Eine professionelle Unterstützung begleitet durch Empathie mit Erwachsenen angepasster Sprache stellen eine Grundlage der professionell Pflegenden dar. Dies bedingt eine genaue Kenntnis über die Art der Inkontinenz. Zudem sind die Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen zu berücksichtigen.
Wie gestaltet sich die Förderung der Urin- und Stuhlkontinenz?
Welche Methoden der Urin- und Stuhlkontinenz sind umsetzbar?
Welche spezifischen Hilfsmittel sind angepasst anzuwenden?
Inhalt
Urin- und Stuhlkontinenz
Risikofaktoren und Anzeichen für eine Inkontinenz
Kontinenzprofile
Kontinenzfördernde Interventionen
Empathie und Beratung
Hilfsmitteleinsatz im pflegerischen Alltag
Methoden der Inkontinenzversorgung
Preisdetails
140,00 € für bpa-Mitglieder abzgl. 40% Rabatt für bpa-Mitglieder
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.