Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

04.09.2025
zum

04. September 2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Kosten im Pflegedienst reduzieren & Ihr-Service-Plus-Paket

Veranstaltungsnummer: V222500809

19 freie Plätze

Veranstaltungsort

Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Saarland

Teilnahmegebühr

130,00 € bpa Mitglieder
160,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Uwe Clasen, Beratung in der Gesundheitswirtschaft, bpa-Landesbeauftragter „i.R.“

Zielgruppen

Inhaber, Geschäftsführer, Leitungen von Pflegediensten

Ziele

Ziel ist es, aus der Darstellung der Möglichkeiten zur Kostenreduzierung und den neuen Angeboten Schlussfolgerungen für die betriebliche Umsetzung zu ziehen und einzelne Maßnahmen planen und umsetzen zu können .

Inhalt

weitere Bedarfe bei den Kunden entdecken,
Forderungsmanagement aufstellen,
Tourenplanung optimieren,
betriebliches Rechnungswesen optimieren,
Personaleinsatz checken.

Daneben wird skizziert:
ISE-Plus-Leistungen anbieten
Neue Leistungen verbessern die Wirtschaftlichkeit.
Vermittelt werden hier Kenntnisse über die Einzelheiten des
„bpa – Ihr Service-Plus-Pakets“ und deren
  Realisierungsmöglichkeiten.

Sie erhalten Vorschläge, um attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, z.B.:
tagespflege anbieten
Wohnraum anbieten,
Verhinderungspflege und Wohnraum,
Service-Dienstleister rund um die Wohnung der Kunden werden,
Begegnungsstätte / Nachbarschaftstreff anbieten,
Kooperation mit Tagesmüttern oder KiTa.

Preisdetails

Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern im Jahr 2024/2025 ein Rabatt i. H. v. 40 % auf die Teilnahmegebühren gewährt wird.

Besonderheiten

Das Seminar findet als Online-Schulung über das Videokonferenz-Tool "Zoom" statt. Der entsprechende Link zum Betreten des Seminarraums geht den Teilnehmer*innen vor Beginn des Seminars zu.

Technische Voraussetzungen

Desktop/PC, Laptop oder Tablet

Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite

Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität

Webcam

Aktueller Browser

Anzahl Tage: 1

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht