
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
26. Februar 2026, 16:00 - 16:00 Uhr
Krankheitsquote ade – erfolgreiche Krankenrückkehrgespräche in der Praxis (Online-Präsenzseminar)
Veranstaltungsnummer: V182600757
20 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz-Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Niedersachsen
Teilnahmegebühr
140,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Frau Kerstin Pleus, Krankenschwester, Sozialarbeiterin, NLP-Practitioner, Business-Coach, Systemische Organisationsentwicklerin, DGQ-Auditorin
Zielgruppen
Pflegedienstleitungen & Stellvertretungen
Führungskräfte mit Personalverantwortung
Ziele
Kommt Ihnen das bekannt vor? Mitarbeiter glänzen mit Abwesenheit. Dienstpläne werden zur Verhandlungssache.
Kollegen sind frustriert – und die Stimmung ist im Keller. Viele Führungskräfte erleben derzeit ein Déjà-vu: dieselben Gesichter, dieselben Ausreden, dieselben Kreisläufe. Aber genau hier entscheidet sich, ob Sie FÜHREN oder GETRIEBEN werden.
Dieses Training richtet sich an alle, die wieder FÜHRUNG MIT WIRKUNG leben wollen – klar, menschlich, konsequent.
Rückkehrgespräche sind kein lästiges Pflichtprogramm. Richtig eingesetzt, können sie ein kraftvolles Führungsinstrument sein – um Fehlzeiten zu reduzieren und gleichzeitig Motivation, Wertschätzung und Bindung zu stärken.
Denn: Jede Fehlzeit kostet. Sie kostet nicht nur Geld, sondern auch Kraft, Zeit und Nerven im Team.
Gleichzeitig gilt: Krankheit ist kein „Makel“, sondern Teil des Lebens. Wirklich erkrankte Mitarbeitende brauchen ausreichend Raum zur Genesung und eine klare Orientierung, wie der Wiedereinstieg gelingen kann.
Ziele des Seminars:
• Krankheitsgespräche als Führungsinstrument verstehen und nutzen
• Klarheit und Haltung im Umgang mit Abwesenheiten gewinnen
• Regelkreise erkennen, die das System blockieren
• Verbindlichkeit schaffen, ohne Druck aufzubauen
• Die eigene Rolle als Führungskraft reflektieren und stärken
1. DIE ROLLE DER FÜHRUNGSKRAFT UND FÜHRUNG MIT FOKUS AUF DAS WESENTLICHE
Führen heißt Haltung zeigen.
Wie viel Nähe, wie viel Distanz? Wie klar darf, wie klar muss ich sein?2. PERSONALANALYSE
Wer sind Ihre A-, B- und C-Player?
Wer sind Ihre tragenden Säulen und wer erhält Ihre meiste Aufmerksamkeit?
3. REGELKREISE ERKENNEN – MUSTER DURCHBRECHEN
Warum manche Teams dauerhaft im Krankenstand hängen.
Wie unklare Kommunikation, fehlende Präsenz und ungleiche Behandlung unbewusst Dysfunktionen nähren.
4. KRANKENRÜCKKEHRGESPRÄCHE IM 3-STUFEN-DIALOG
Von der Rückkehr zur Klärung:
• STUFE 1: Gespräch zur Orientierung
• STUFE 2: Gespräch bei Auffälligkeiten
• STUFE 3: Gespräch mit Konsequenz und Haltung
Mit Leitfaden, Gesprächsbeispielen und praxistauglichen Formulierungen.
5. UMGANG MIT AUSREDEN – SOUVERÄN BLEIBEN, WIRKUNG ZEIGEN
„Ich war ja nur zwei Tage weg…“ – „Andere fehlen viel öfter!“
Wie Sie professionell reagieren, Grenzen setzen und das Gespräch auf die Sachebene zurückführen.
METHODIK
Impulse, Dialoge, Rollensimulationen, Reflexion und Praxistransfer.
Kein Frontaltraining – sondern ein Tag voller Aha-Momente, Klarheit und Führungsenergie.
Inhalt
Die Rolle der Führungskraft und Führung mit dem Fokus auf das Wesentliche
Regekreise erkennen und Muster durchbrechen
Krankenrückkehrgespräche im 3-Stufe-Dialog
Umgang mit Ausreden - Souverän bleiben, Wirkung zeigen
Preisdetails
140,00 € für bpa-Mitglieder abzgl. 20% Rabatt für bpa-Mitglieder im Rahmen der bpa-Qualifizierungsoffensive
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.