Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

23.09.2025
zum

23. September 2025, 09:30 bis 24. September 2025, 16:00 Uhr

Leben mit Demenz - Kompaktseminar

Veranstaltungsnummer: V262501830

13 freie Plätze

Veranstaltungsort

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Thüringen
Haarbergstraße 61 a
99097 Erfurt

Teilnahmegebühr

230,00 € bpa Mitglieder
345,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Michael Weber, Dipl.-Pflegewirt (FH), Dipl.-Gerontologe (Univ.), Qualitätsmanager im Gesundheitswesen (DGQ), Multiplikator SIS

Zielgruppen

Pflegefachkräfte, Auszubildende, Pflegekräfte, Mitarbeiter in der sozialen Betreuung, Zusätzliche Betreuungskräfte i.S.d. § 43 b SGB XI

Inhalt

Die Weiterbildung vermittelt komplexe Kenntnisse zum Demenzsyndrom und praxisnahe Hinweise für die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz:

  • Demenz - Krankheitsbilder, Ursachen, Symptome usw.
  • Das subjektive Erleben der Erkrankung durch den Betroffenen
  • Verhaltens- und psychologische Symptome der Demenz (BPSD):
  • Verhaltensweisen erkennen und verstehen
  • Symptomstruktur - verschiedene Formen von BPSD
  • Vorbeugen und Erkennen der Entwicklung bzw. Ausbildung sogenannter "herausfordernder Verhaltensweisen"
  • Allgemeine Kommunikationsregeln im Umgang mit den Betroffenen
  • Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten
  • Prävention der BPSD: Die Säulen der Arbeit mit dementen Menschen:
  • Empathie - Einfühlendes Verstehen und validierendes Verhalten (inkl. Validation, IVA usw.)
  • biografiezentrierte Betreuung und Erinnerungspflege
  • Berücksichtigung individueller Gewohnheiten in der täglichen Pflege
  • Probieren, Beobachten, Evaluieren, Reagieren
  • Aktivierung und Aktivierende Pflege
  • psychosoziale Begleitung, "Da sein ..."
  • Beschäftigung, Ablenkung, "Inseln des Entspannens"
  • Angehörige begleiten und beraten
  • Selbstpflege
  • Verhaltensregeln in Akutsituationen:
  • Kausaltherapie
  • Deeskalationsstrategien
  • Gerontopsychiatrischer Notfall
  • Praxisreflexion - Umgang mit herausforderndem Verhalten an Beispielen der Seminarteilnehmer
  • Ethische Aspekte des Umgangs mit dementiell erkrankten Menschen herausfordernden Verhaltensweisen (ethische Fallbesprechungen)
  • Aspekte der Wohnraumgestaltung

 

 

Preisdetails

Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2025 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei der Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.

 

Besonderheiten

Die Fortbildung wird als jährliches Auffrischungsseminar für Betreuungskräfte gemäß Betreuungskräfte-Richtlinie anerkannt.

Anzahl Tage: 2

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht