Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

07.10.2025
zum

07. Oktober 2025, 09:00 - 15:00 Uhr

Medikamenten-Management und Arzneimittellehre

Veranstaltungsnummer: V152500371

14 freie Plätze

Veranstaltungsort

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Hamburg
Süderstraße 24
20097 Hamburg

Teilnahmegebühr

180,00 € bpa Mitglieder
234,00 € Nichtmitglieder

Dozent

Herr Carsten Jehle, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, zertifizierter Qualitätsmanager und Auditor, zertifizierter Pflegesachverständiger, Fachwirt im Sozial-und Gesundheitswesen, Pain Nurse Plus

Zielgruppen

Pflegefachpersonen, PDL, QB und alle interessierten Personen

Ziele

Die Überwachung, Verabreichung und Unterstützung bei der medikamentösen Versorgung stellen wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben der Pflegekräfte dar. Dazu gehört ein entsprechendes pharmakologisches Grundlagenwissen, um Risiken und Probleme in der medikamentösen Therapie erkennen und abwenden zu können.
Ferner steht das Medikamentenmanagement seit Jahren im Fokus von MD-Prüfungen u.a. Zudem fordern die beiden Expertenstandards zum Schmerzmanagement und Demenz von den Pflegekräften Kompetenzen bei der medikamentösen Behandlung.
Dieses Seminar soll das Grundlagenwissen auffrischen und erweitern und einen Überblick über wichtige Medikamente und deren Darreichungsformen geben und damit die pflegerische Handlungskompetenz im Umgang mit Medikamenten stärken.

Inhalt

  • Allgemeine Grundlagen der Wirkweisen und Indikationen von Medikamenten
  • Aufnahme, Verstoffwechselung, Transport und Abbau von Medikamenten
  • Kernaufgaben des pflegerischen Medikamentenmanagements
  • Überwachung der medikamentösen Therapie
  • Insuline und orale Antidiabetika (neu ab 2024!)
  • Anwendungsbeispiele häufiger Medikamente (Herz-Kreislauf-Medikamente, Psychopharmaka, Schmerzmedikamente, Abführmittel)
  • Medikamente und PEG
  • Anforderungen des MD an das Medikamentenmanagement

Voraussetzungen

• Desktop, Rechner, Laptop oder Tablet
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser

Preisdetails

Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa:
Qualifizierungsoffensive in deren Rahmen bpa-Mitgliedern ein Rabatt i.H.v. 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt wird (gilt nicht bei Stornierung)

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht