
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
21. Oktober 2025, 09:30 - 13:00 Uhr
Online-Seminar: Abrechnungsprüfung im Rahmen von Qualitätsprüfungen nach § 114 SGB XI
Veranstaltungsnummer: V162501747
25 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Hessen
Teilnahmegebühr
65,00 € bpa Mitglieder
97,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Frau Sabine Söngen, bpa Landesbeauftragte
Zielgruppen
Inhaber und Geschäftsführer ambulanter Pflegedienste in Hessen.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 39,00 €
Nicht-Mitglieder: 97,00 €
Ziele
Durch die Änderung des § 114 Abs. 2 SGB XI im Rahmen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes wurde die Abrechnungsprüfung in ambulanten Pflegediensten als "Sollvorschrift", damit also als verpflichtend, aufgenommen. Nach Anpassung der Qualitätsprüfrichtlinie (QPR) prüfen MD und Prüfdienst der privaten Krankenversicherungen bei Qualitätsprüfungen regelhaft auch die Abrechnung der Leistungen des SGB XI und des SGB V.
Sie haben zwar bereits Erfahrungen mit den MD-Prüfungen und kennen den Prüfablauf, wir möchten Ihnen mit diesem Seminar jedoch zusätzlich mögliche Folgen einer Abrechnungsprüfung sowie Ihre Rechten und Pflichten aufzeigen und Ihnen Informationen darüber geben, wie Sie sich verhalten sollten, wenn es zu Auffälligkeiten bei der Prüfung kommt. Basis des Seminars sind die hessischen Vertragsregelungen im SGB V und SGB XI.
Inhalt
- Vorbereitung:
• plausible Dokumentation der erbrachten Leistungen, Dienst- und Tourenpläne
• vertraglich geregelte Qualifikationsvoraussetzungen
• Abrechnungsausschlüsse der Leistungsvereinbarungen
• Vertragliche und gesetzliche Ausschlussfristen - Die Prüfung selbst:
• Prüf- und Einsichtsrechte der Mitarbeiter des MD bzw. des PKV-Prüfdienstes
• Prüf- und Einsichtsrechte von Mitarbeitern der Krankenkassen
• Rechte und Pflichten des Pflegedienstes - Sozialrechtliche Folgen bei Auffälligkeiten:
• Umgang mit Rückforderungen
• Rückzahlung nicht vertragsgemäß erbrachter Leistungen
• Verhandlung und Einigung mit den Kostenträgern - Mögliche vertrags- und zulassungsrechtliche Folgen
• SGB V
• SGB XI
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
• Digitales Endgerät (Desktop-Rechner, Laptop oder Tablet)
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Webcam (sofern möglich)
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Termindetails
21.10.2025
Uhrzeit:
09:30 bis 13:00 Uhr
Preisdetails
Teilnahmegebühr nach Abzug des Rabattes:
bpa-Mitglieder: 39,00 €
Nicht-Mitglieder: 97,00 €
Anzahl Tage: 0.5
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.