
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
12. November 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
PeBeM umsetzen – Chancen und Herausforderungen der Implementierung des neuen Personalbemessungsverfahrens in stationären Pflegeeinrichtungen
Veranstaltungsnummer: V262501834
15 freie Plätze
Veranstaltungsort
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Thüringen
Haarbergstraße 61 a
99097 Erfurt
Teilnahmegebühr
120,00 € bpa Mitglieder
180,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Michael Weber, Dipl.-Pflegewirt (FH), Dipl.-Gerontologe (Univ.), Qualitätsmanager im Gesundheitswesen (DGQ), Multiplikator SIS
Zielgruppen
Geschäftsführungen, Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte, Wohnbereichsleitungen
Ziele
Seit 01.07.2023 können stationäre Pflegeeinrichtungen in Deutschland das neue Verfahren zur Personalbemessung in der stationären Pflege gem. §113c SGB XI (PeBeM) den Pflegesatzverhandlungen zu Grunde legen – verbunden mit einer deutlichen Personalmehrung sowie einem völlig neuen Qualifikationsmix in der Pflege und Betreuung. Dies ist in Thüringen mit Beschluss der Pflegesatzkommission geregelt und mit der Pflegesatzvereinbarung möglich.
Ziel des neuen Personalbemessungsverfahrens ist eine Qualitätssteigerung in der stationären Pflege sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Ab 01.01.2026 wird die PeBeM-Anwendung für alle stationären Einrichtungen verbindlich und ist seit dem 01.07.2023 möglich.
Die Implementierung des PeBeM ist jedoch ein langfristiges Projekt, dem man alsbald größte Aufmerksamkeit widmen sollte. Wer die Herausforderungen der Personal- und Organisationsentwicklung meistert, hat die Chance zum Qualitätsführer aufzusteigen oder diese Position nachhaltig zu festigen – ein Gewinn für Bewohner, Mitarbeiter und Betreiber gleichermaßen.
Inhalt
PeBeM – Einführung:
· Rückblick - Entstehung des Personalbemessungsverfahrens
· valide Anhaltswerte für notwendige Personalmengen pro Qualifikationsstufe (Studie Prof. Dr. H. Rothgang – Uni Bremen)
· die Qualifikationsniveaus (QN)
· Roadmap zur Umsetzung (in Thüringen
Pflegesätze verhandeln:
· Personalmengen je Qualifikationsstufe in Abhängigkeit von Pflegegraden berechnen
· Pflegegradmix – Auswirkungen auf die Personalstruktur
· Auswirkungen auf die Heimentgelte
· Stellenplan – was fällt unter die Regelungen des PeBeM
Personalentwicklung:
· Personalgewinnung
· Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu QN 3 (1jährige Altenpflegehelfer*innen)
· Übergangsregelungen dazu bis 2028
Organisationsentwicklung:
· Aufgaben der einzelnen QN:
o Vorbehaltsaufgaben der Pflegefachkräfte (QN 4)
o Assistenzaufgaben der qualifizierten Pflegekräfte (QN 3)
o Helferaufgaben der Pflegekräfte (QN 2)
· Umorganisation der Arbeitsabläufe in der Pflege und (integrierten) Betreuung
· Betreuungsfachkräfte und Therapeuten effektiv einsetzen
· Bezugspflege neu organisieren
Projektmanagement – Empfehlungen für die Implementierungsstrategie
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa
Der Gesamtvorstand des bpa hat in Umsetzung eines Beschlusses der Mitgliederversammlung eine „Qualifizierungsoffensive“ ausgerufen, in deren Rahmen bpa-Mitgliedern auch im Jahr 2025 ein Rabatt i.H.v. 40% auf die Teilnahmegebühren gewährt wird. Bei der Rechnungslegung wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.