
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
30. Juni 2025, 13:00 bis 21. Juli 2025, 16:00 Uhr
Seminarreihe "Fit im Arbeitsrecht"
Veranstaltungsnummer: V192501797
Ausgebucht
Veranstaltungsort
Videopräsenz
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Nordrhein-Westfalen
Teilnahmegebühr
200,00 € bpa Mitglieder
240,00 € Nichtmitglieder
Zielgruppen
Inhaber und Führungskräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen
Ziele
Das Arbeitsrecht birgt vom Beginn eines Arbeitsverhältnisses und während der Dauer seines Bestehens eine Vielzahl von Fallstricken.
In diesem ersten Teil unseres erfolgreichen Vierteilers „Fit im Arbeitsrecht“ bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über rechtssichere Vorgehensweisen von der Stellenausschreibung über Form und Inhalt des Arbeitsvertrages bis zur Berechnung des
Urlaubsanspruchs und -Entgelts.
Durch die praxisnahe Darstellung und Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung legen Sie getreu dem Motto „Grundlagen kennen – Probleme vermeide “ die Basis für einen reibungslosen Ablauf im Unternehmen und ersparen sich zeit- und kostenaufwändige arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen
Inhalt
Beantworten Sie als Inhaber oder Personalverantwortlicher im Pflegebetrieb Fragen wie die folgenden künftig souverän:
• Wie wirkt sich das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auf die
Stellenausschreibung aus?
• Was hat das Nachweisgesetz mit dem Arbeitsvertrag zu tun und warum ist das für den Arbeitgeber von Bedeutung?
• Was tun, wenn der neue Mitarbeiter einfach nicht kommt?
• Wann ist eine Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag sinnvoll?
• Welche Formvorschriften und Grenzen gelten für die sachgrundlose Befristung?
• Was ist mit Phantomlohn gemeint und warum sollte der Arbeitgeber das unbedingt wissen?
• Worin besteht der Unterschied bei der Berechnung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und des Urlaubsentgelts?
Termindetails
Seminarreihe mit 4 Terminen: (Einzelanmeldung nicht möglich), jeweils 3 Stunden pro Termin
30.06.2025 Arbeitsverhältnisse begründen und souverän gestalten, einschließlich Urlaub, Entgeltfortzahlung und Überstunden
07.07.2025 Arbeitsverhältnisse rechtssicher beenden – von Anfechtung über Befristung bis Rente
14.07.2025 Ohne Arbeit kein Lohn – Oder doch? Vom Annahmeverzug über Arbeitszeitkonto bis Wirtschaftsrisiko
21.07.2025 Mit einem Fuß im Gefängnis – oder doch nicht? Die Arbeitnehmerhaftung
Besonderheiten
Technische Vorrausetzungen für Seminare im Videopräsenzformat:
- Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
- Endgerät mit Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Webcam und Mikrofonfunktionalität (Desktop Rechner/Laptop)
- Aktueller Browser
Eine Teilnahme ist standortunabhängig von jedem Endgerät mit Internetanbindung möglich. Sie erhalten rechtzeitig vor Schulungsbeginn den Link zum Videopräsenzseminar.
Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des bpa auf Bundesebene erhalten alle bpa Mitglieder auf Teilnahmegebühren für Halbtages- und Tagesseminare sowie auf Pflegeberaterkurse, die bis zum 31.12.2025 stattfinden, einen Nachlass in Höhe von 40% bei Teilnahme.
Anzahl Tage: 1