
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
04. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Umgang mit Stress und Leistungsdruck in der Führungsarbeit
Veranstaltungsnummer: V102501837
20 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr
110,00 € bpa Mitglieder
195,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Hans-Georg Lipp, Berater & Coach für Einrichtungen der Pflege und des Sozialwesens, Geschäftsführer HGLipp & Freunde, Bremen
Zielgruppen
Inhaberinnen und Inhaber, Führungskräfte ambulanter Pflegedienste und (teil-)stationärer Pflegeeinrichtungen.
Ziele
Die Anforderungen an Führungskräfte steigen. Eine Überlastung wird häufig ignoriert, zu spät wahrgenommen oder aus Sorge um den Arbeitsplatz gar nicht erst thematisiert. Das dauerhafte Arbeiten an der eigenen Grenze kann zum Aufbrauchen der eigenen Ressourcen oder einem völligen Leistungseinbruch führen.
In diesem Workshop/Seminar sprechen wir über Stress und Leistungsdruck und wie Sie mit Stress und Leistungsdruck in einem richtigen Maß umgehen können!
Inhalt
Themenschwerpunkte:
Wann, wie und warum entwickelt sich ein Burnout:
- Arbeitsbelastung
- Hohe Arbeitsbelastung
- Mangelnde Ressourcen (Personal, Finanzmittel)
- Fehlendes oder wenig positives Feedback
- Ständige Konfrontation mit Problemen - Frühzeitiges Erkennen von Symptomen
Balance finden:
- Ein persönliches Gleichgewicht zwischen Arbeit- und Privatleben finden
- Individuelle Strategien für Ihre Balance entwickeln - Eigene Bedürfnisse zum Ausdruck bringen (Klarheit schaffen)
- Abgrenzung (professionelle Distanz)
Die eigenen Ressourcen analysieren:
- Stärken- und Schwächenanalyse
-Optimistische /pessimistische Grundhaltung (Mindset)
-Resilienz (der eigene innere Umgang mit kritischen Lebenssituationen) - Einstellungen und Glaubenssätze überprüfen
- Warum mache ich das alles hier so mit?
- Zu hohe oder unklare Erwartungen
- Ein Blick auf die Arbeitsorganisation, die Strukturen und Rahmenbedingungen
Strategien zur Stressbewältigung entwickeln oder stärken:
- Abgeben lernen
- Stresssituationen aktiv gestalten
- Strategien entwickeln lernen
- Mentales Training
- Bewegung und Ernährung
Preisdetails
bpa-Qualifizierungsoffensive 2025:
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 66,00 €
Besonderheiten
Hinweise:
Ein Internetzugang, funktionierende Webcam und Mikrophon sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Für Online-Seminare benutzt der bpa "Zoom-Meeting".
Anzahl Tage: 1
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.