
Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:
09. Oktober 2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Umwandlung in eine GmbH
Veranstaltungsnummer: V102501409
20 freie Plätze
Veranstaltungsort
Videopräsenz- Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr
70,00 € bpa Mitglieder
110,00 € Nichtmitglieder
Dozent
Herr Dr. Stefan Christian Ulbrich, M.A., Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Zielgruppen
Inhaberinnen und Inhaber ambulanter und (teil-) stationärer Pflegeeinrichtungen.
Ziele
Viele Pflegeeinrichtungen werden als Einzelunternehmen oder als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) betrieben. Sehr häufig handelt es sich nicht um eine bewusste Entscheidung für diese Rechtsform. Die Unternehmen wuchsen rasant und sind erfolgreich. In der Folgezeit wurde die Rechtsform nicht mehr angepasst.
Hierdurch ergeben sich jedoch gravierende Probleme und Risiken:
- Persönliche Haftung der Gesellschafter
- Mangelnde Flexibilität bei der Geschäftsführung
- Schwierigkeiten bei der Übertragung des Unternehmens
- Mangelnde Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge
Viele Gründe sprechen für eine Umwandlung der Rechtsform in eine GmbH:
- Verfestigung des Pflegebetriebes in der Gesellschaft, unabhängig von der Person des Gründers/ der Gründerin
- Begrenzung der Haftung der Gesellschafter auf das Stammkapital
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge sowie bei der Beteiligung Dritter am Unternehmen
- Vorbereitung eines Unternehmensverkaufs
- Der „Gute Ruf“ der GmbH als Rechtsform des Mittelstandes
Hat man sich dafür entschieden, das bestehende Unternehmen in eine GmbH umzuwandeln, sind viele Gesichtspunkte zu beachten. Dabei sollte eine Gestaltung nach dem Umwandlungsrecht gewählt werden, denn nur so können eine Gesamtrechtsnachfolge hergestellt und steuerlich nachteilige Auswirkungen vermieden werden. Das Seminar zeigt Gestaltungsmöglichkeiten aus juristischer sowie aus steuerlicher Sicht auf.
Preisdetails
bpa-Qualifizierungsoffensive 2025:
Es wird ein Rabatt nur für bpa-Mitglieder in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt.
Neue Teilnahmegebühr für bpa-Mitglieder: 42,00 €
Besonderheiten
Hinweise:
Ein Internetzugang ist Voraussetzung für dieses Seminar.
Für Online-Seminare benutzt der bpa "Zoom-Meeting".
Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.