Zentral koordiniert, regional durchgeführt, preislich unschlagbar:

Das ist das hochwertige Seminar-, Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm des bpa mit mehr als 1.600 Seminarveranstaltungen im Jahr.

Einen regionalen Seminarkalender erhalten alle bpa-Mitglieder regelmäßig von ihrer Landesgeschäftsstelle. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über bundesweite Angebote aktuell zu informieren.

12.11.2025
zum

12. November 2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Workshop: Kommunikation im Pflegeteam

Veranstaltungsnummer: V172500192

14 freie Plätze

Veranstaltungsort

Videopräsenz-Seminar
angeboten von der bpa-Landesgeschäftsstelle
Mecklenburg-Vorpommern

Teilnahmegebühr

70,00 € bpa Mitglieder
Nur für bpa Mitglieder

Dozent

Herr Yannic Borchert, Bachelor Online-Journalismus, Kommunikationsbeauftragter der bpa-Servicegesellschaft mbH, Berlin

Zielgruppen

Der Workshop richtet sich an alle Mitglieder eines Pflegeteams, insbesondere Pflegedienstleitungen sowie weitere Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen. Besonders angesprochen sind Personen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten im Team verbessern möchten, um eine reibungslose Zusammenarbeit und ein harmonisches Arbeitsumfeld zu fördern. Für Mitarbeitende, die in ihrer Rolle als Führungskraft ihre Teams effektiver leiten und motivieren möchten, ist dieser Workshop besonders wertvoll.

Ziele

Der Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tiefgehendes Verständnis für die Bedeutung effektiver Kommunikation im Pflegeteam zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie durch gezielte Kommunikationsstrategien Konflikte vermeiden, das Vertrauen im Team stärken und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern können. Langfristiges Ziel ist es, die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und die Qualität der Pflege durch verbesserte Teamkommunikation nachhaltig zu steigern.

Der Workshop kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Übungen, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Materie zu vermitteln und ihnen konkrete Werkzeuge für die tägliche Arbeit im Pflegeteam an die Hand zu geben.

Inhalt

Einführung in die Bedeutung effektiver Teamkommunikation: Es wird erläutert, warum gute Kommunikation im Pflegeteam entscheidend ist und wie sie zu einer besseren Zusammenarbeit und höheren Arbeitszufriedenheit beiträgt.
Soziale Rollen im Pflegeteam und Teamentwicklung: Die Teilnehmenden werden mit den sozialen Rollen innerhalb eines Teams und den vier Phasen der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman vertraut gemacht.
Kommunikationsmodelle und Rollenspiele: Verschiedene Kommunikationsmodelle, wie das Vier-Ohren-Modell nach Schulz von Thun oder das Drama-Dreieck, werden vorgestellt und durch Rollenspiele erlebbar gemacht, um die praktische Anwendung zu üben.
Farbenmodell des DISG: Einführung in das DISG-Farbenmodell zur Selbsterkenntnis und zur besseren Einschätzung der Kommunikationsstile anderer Teammitglieder.
Abschluss und Reflexion: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren über die im Workshop gewonnenen Erkenntnisse und entwickeln Strategien zur praktischen Umsetzung im Pflegealltag

Anzahl Tage: 0.5

Nehmen Sie verbindlich an diesem Seminar teil.

Anschrift
Teilnehmer/in
2. Teilnehmer/in
3. Teilnehmer/in
4. Teilnehmer/in
5. Teilnehmer/in
* = Pflichtfeld
Zurück zur Listenansicht