Pflichtfortbildung für Praxisanleiterinnen und -anleiter

Dreitägiges Seminar vom 20. bis 22. August 2025 in der Landesgeschäftsstelle in Mainz - auch für Nicht-Mitglieder!

Wir laden alle bpa-Mitglieder sowie Nicht-Mitglieder herzlich zu unserer dreitägigen Veranstaltung, vom 20. bis 22. August 2025, in der Landesgeschäftsstelle in Mainz ein:

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter nehmen eine verantwortungsvolle Rolle in der praktischen Ausbildung der Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler ein. Es ist wichtig, dass die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter regelmäßig ihr Wissen auffrischen und ihre Kompetenzen erweitern und festigen. Um dies zu gewährleisten sieht das Pflegeberufegesetz eine jährliche berufspädagogische Fortbildung mit mindestens 24 Unterrichtsstunden vor (§ 4 Abs. 3 PflAPrV).

Freuen Sie sich auf folgende Inhalte:

Interkulturalität/Diversität – Umgang mit herausfordernden Situationen und Verhalten

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sind die ersten Ansprechpartner für die Auszubildenden sowie die Verbindung zwischen den Lernorten Schule und Praxiseinsatz. Um beiden Positionen gerecht zu werden, ist das Bewusstsein für das Rollenverständnis als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bezogen auf Interkulturalität und Diversität, Kompetenzen im Rahmen von Lern- und Beziehungsgestaltung und das Wissen über den Umgang mit herausfordernden Situationen und Verhalten erforderlich.

Unter Berücksichtigung „spannender“ Themen wie Generationenvielfalt und interkulturelles Verständnis, werden im Rahmen der Fortbildung neue Möglichkeiten eröffnet, um positiv in der Beziehungsgestaltung der Praxisanleitenden auf die Auszubildenden einzuwirken. Die Vielfältigkeit der unterschiedlichen Persönlichkeiten, ihre Erwartungen und Wünsche an dich und deine Einrichtung kann manchmal eine große Herausforderung im Alltag darstellen. Aber gerade hier lassen sich große Potenziale und Chancen erkennen, gemeinsam die Ausbildungsziele zu erreichen und so die neue Generation von Pflegenden, eine neue Generation von Kolleginnen und Kollegen, mit zu gestalten.

Hauptschwerpunkt (pflegebezogene Klasse laut Anlage 1 der Fortbildungsordnung): System- und Funktionsebene

Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen! Hier gelangen Sie  zur Anmeldemaske.