Für diesen Nachrichtenartikel ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an, um den Inhalt einzusehen.
bpa erwartet Vereinfachungen bei Verhandlungen mit Kostenträgern und Kompetenzvermutung für internationale Pflegekräfte
bpa fordert schnellere Anerkennung internationaler Pflegekräfte durch eine „Kompetenzvermutung“
bpa betont Bedeutung niedrigschwelliger Zugänge zur Pflegeassistenzausbildung, um Versorgung zu sichern
bpa fordert Beibehaltung einer zwölfmonatigen Assistenzausbildung und verweist auf massiven Bedarf
Pflegedienste demonstrieren erneut vor dem Landtag in Magdeburg und fordern Rechtstreue von der AOK
Pflegedienste sehen Versorgung bedroht, nachdem Krankenkassen Kostenausgleich für häusliche Krankenpflege verweigern.
bpa fordert Gleichbehandlung aller sozialen Träger, damit sich beste Konzepte durchsetzen können
Kampagne "Bei Anruf Sorry" bringt konkrete Zahlen von abgelehnten Versorgungsanfragen und zeigt die schwierige Situation der pflegenden Angehörigen
bpa fordert einjährige Assistenzausbildung in der Pflege
Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und bpa fordern qualifikationsgerechten Einsatz von Pflegekräften
Interview mit Ulrike Wagner, Personalleiterin der Bremer Straßenbahn AG (BSAG)
Interview mit Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer BDA, über die Auswirkungen der Pflegekrise auf die Gesamtwirtschaft