Landesgruppen
Nordrhein-Westfalen
Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft (PDL)
Als „Verantwortliche Pflegekraft“ sind Sie Teil der Betriebsleitung. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören damit Planung, Organisation und Kontrolle des gesamten Pflegedienstes. Neben der Zusammenarbeit mit den Hilfebedürftigen und ihren Angehörigen gehört auch die Erstellung und Beurteilung von Mitarbeitern zu ihren Tätigkeiten.
Diese Weiterbildung richtet sich an 3-jährig examinierte Pflegefachkräfte und vermittelt nach hohen Qualitätsmaßstäben Kompetenzen, die für die Bewältigung von mitarbeiter-, pflege- und betriebsbezogener Aufgaben notwendig sind.
Für die Anerkennung als Verantwortliche Pflegefachkraft im ambulanten oder stationären Pflegebereich - nach 71, Abs. 3, SGB XI - sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl, die 460 Stunden nicht unterschreiten soll,
- Abschluss einer dreijährigen Pflegeausbildung Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege,
- praktische Berufserfahrung in dem erlernten Beruf von mindestens zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre vor Beginn der Tätigkeit in Vollzeit; davon mindestens 9 Monate im ambulanten Dienst, wenn die Pflegedienstleitung in diesem Bereich angestrebt wird.
Die Weiterbildung wird in Videopräsenz in einem modularen System angeboten und ermöglicht so einen häufigen Einstieg zu vielen Terminen im Jahr.
Hier finden Sie die Termine für 2023, Preise und die technischen Voraussetzungen
Ihre Onlineanmeldung nehmen Sie bitte hier vor.
Mit einem modernen, ortsunabhängigen und flexiblen Weiterbildungsangebot, zu fairen Preisen und in guter Qualität bietet die apm Weiterbildung GmbH einen deutschlandweiten Seminarkatalog an, der über www.apm-deutschland.de im PDF-Format abgerufen werden kann.
Für Fragen wenden Sie sich gerne an:
Carola Geisler
Alte Straße 65
44143 Dortmund
Tel: 0231 5677038-22
carola.geisler(at)apm-wb.de